Tung Pi-wu

Politiker

* 1886 b. Hankow

† 2. April 1975 Peking

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/1975

vom 28. Juli 1975

Wirken

Tung Pi-wu wurde im Jahre 1886 in der Nähe von Hankow, Provinz Hupeh als Sohn eines Lehrers geboren. Er besuchte zunächst die Lehrerbildungsanstalt in Wuchang, war dann selbst kurze Zeit Hilfslehrer und ging anschließend bis 1917 nach Japan, wo er Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität von Tokio studierte.

1910 war er der "Verbündeten Liga" Sun Yat-sens beigetreten und war seit der Gründung bis zum Jahre 1927 Mitglied der Kuomintang. Von 1917 bis Anfang 1920 war er Kuomintang-Funktionär in der Provinz Szechuan. 1920 kehrte er nach Hankow zurück und organisierte hier die ersten kommunistischen Gruppen. T. war Delegierter auf dem Gründungsparteitag der KPCH im Juli 1921, der in der französischen Siedlung Schanghais staatfand. Von 1924-27 gehörte T. dem Provinzkomitee der KPCH in Hupeh an, ab 1926 war er gleichzeitig Mitglied des Exekutivausschusses der Kuomintang der gleichen Provinz.

Nachdem es im Jahre 1927 zum Bruch zwischen Kuomintang und KPCH gekommen war, trat er aus der Kuomintang aus und ging im gleichen Jahr für fünf Jahre nach der Sowjetunion. In Moskau studierte er an der Sun Yat-sen Universität und ...